


LANGEMARCK-FAHRT

TOTENGEDENKEN

HAUS DOORN
Traditionell gehören Herren- und Grillabende in unser Jahresporgramm.
In der Vergangenheit haben wir uns mit der Geschichte der Stadtlohner Bildungseinrichtungen, aber auch mit dem Freimaurertum geschäftigt.
In Erinnerung an die Schlacht im Lohner Bruch 1623 haben wir auf dem Blutfeld den gefallenen Stadtlohnern des 30jährigen Krieges gedacht.
Gemeinsam mit den Stadtlohner Schützenvereinen gedachte die Bructeria mit einer Chargenabordnung 2014 den Toten und Gefallenen der Weltkriege.
Nach der Festrede des Stiftungsfestes 2014 stand das Reiseziel für 2015 fest: Schloß Amerogen und Haus Doorn, Zufluchtstätten Kaiser Wihelms II. im Exil.
Am Vorabend des Jahrestages zum Ausbruch des 1. Weltkrieges besuchten wir 2014 die Gräber der gefallenen Kommilitonen in Flandern und legten einen Kranz nieder.
ADENAUERHAUS

2016 ging die Fahrt - anlässlich des 140. Geburtstages Konrad Adenauers - an den Wohnort des ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland nach Rhöndorf.
ADENAUERHAUS
ADENAUERHAUS

2017 wäre Annette von Droste-Hülshoff 220 Jahre alt geworden. Wir besuchten im Juni Haus Rüschhaus und ließen den Tag bei unseren Freunden von der KStV Semnonia am Bootshaus ausklingen.
HAUS RÜSCHHAUS
Im Jahr 2018 besuchen wir das Münsterlandmuseum auf der Burg Vischering in Lüdinghausen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Freiherr von Freusberg-Steinhorst führt uns durch die neugestaltete Ausstellung.
MÜNSTERLANDMUSEUM
Ausflüge
PLANWAGENFAHRT

VORTRÄGE

HERRENABENDE

PLANWAGENFAHRT